Auf dem Parkplatz der Elisabeth Klinik in Bigge vertauschte am Morgen des 26. Januar 2023 gegen 7:30 Uhr eine 66-jährige Hallenbergerin beim Einparken das Gaspedal mit der Bremse ihres Mercedes SUV. Der Wagen durchfuhr eine Hecke und schlug mit dem Vorderrad auf einem dahinter parkenden KIA in der Windschutzscheibe ein.
Weiterlesen: Gas mit Bremse vertauscht: Feuerwehreinsatz an der Elisabeth-Klinik
Es ist eines der größten Projekte, das für die Stadt Olsberg in den kommenden Jahren ansteht. Zum einen ist das künftige Feuerwehrhaus des Löschzugs Bigge-Olsberg ein wichtiger Eckpfeiler für den Brandschutz im Stadtgebiet . Und zum anderen sollen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihre im wahrsten Sinn des Wortes oft lebenswichtige Arbeit hier bestmögliche Bedingungen vorfinden. Grund genug also, vor einem Neubau bereits bestehende moderne Feuerwehrhäuser unter die Lupe zu nehmen. Eben das haben Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Olsberg jetzt gemacht.
Weiterlesen: Baukommission nimmt neue Feuerwehrhäuser in Augenschein
Zahlreiche Schaulustige wurden wieder durch die nostalgische Dampflok T 18 von den Eisenbahnfreunden Lengerich e.V. angezogen. Der Veranstalter "Nostalgiezugreisen" brachte mit dem 100 Jahre alten Dampfross, das mit Steinkohle befeuert wird, Eisenbahnfreunde nach Winterberg. Die Waggons stammen aus den 1920er bis 1950er Jahren. Ein schönes Bild, wie die dampfende Lok durch das verschneite Sauerland stampfte. Der Zug wurde durch eine Diesellok unterstützt. Die Rückfahrt der T 18 soll um 16:54 Uhr in Winterberg starten.
Weiterlesen: Dampflok in Bigge: Die 78 468 brachte Gäste mit einem Nostalgiezug nach Winterberg
Unbekannte Täter brachen in eine Arztpraxis in der Hauptstraße in Bigge-Olsberg ein. Sie verschafften sich im Zeitraum von Freitag, dem 13 Januar 12:00 Uhr bis Montag, dem 16. Januar 08:15 Uhr gewaltsam Zugang zu den Praxisräumen. Sie durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen und konnten mit ihrer Beute unerkannt entkommen.
Weiterlesen: Praxisräume an der Hauptstraße durchsucht und mit Beute entkommen
Es ist noch nicht so lange her, dass es bei Blutspende-Terminen in der Konzerthalle immer einen guten Andrang gegeben hat und am Ende einer jeden Aktion ein positives Fazit zur Spendenbereitschaft gezogen werden konnte. Leider ist dies nun auch im Stadtgebiet Olsberg nicht mehr der Fall, wie die örtlichen Rotkreuz-Leiter Frank Niggemann und Judith Hesse gegenüber bigge-online berichten. Dabei werden Blutspenden dringend benötigt, worauf auch der DRK-Blutspendedienst West eindringlich hinweist: „Der Bestand an Blutkonserven hat eine äußerst kritische Marke von einem Tagesbedarf an Blutspenden erreicht - eine absolut rote Linie!“
Weiterlesen: Engpässe bei Blutkonserven: Blutspender dringend gesucht!
Die Dorfgemeinschaft Bigge e.V. und bigge-online e.V. wollen nach langer Zeit die Vertreterinnen und Vertreter von Bigger Vereinen und Institutionen zusammenbringen. Im Mittelpunkt sollen vor allem der persönliche Austausch und Gespräch zwischen den Verantwortlichen stehen. Das Treffen findet am Donnerstag, 2. Februar 2023, um 19:30 Uhr im Bigger "Schiffchen" (Gasthof Canisius) statt. Um kurze Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Weiterlesen: Bigger Vereinstreffen am Donnerstag, 2. Februar 2023
Die kfd Bigge lädt zur Karnevalsparty am Freitag, 3. Februar 2023, in der Linie 73 an der Hauptstraße 73 in Bigge. Die Party ist nicht nur für Mitglieder der kfd und auch das Geschlecht ist egal. Für Essen wird gesorgt. Dafür wird eine Speisenumlage erhoben (15 Euro im Vorverkauf im Friseursalon Weber in Bigge, 17 Euro an der Abendkasse). Getränke werden separat abgewickelt. Für die Unterhaltung sorgen DJ Volker Schneider und eine Kostümprämierung. Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Auf der Generalversammlung des Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg im gut besuchten Dorfgemeinschaftshaus in Helmeringhausen standen neben den Jahresberichten auch Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. So wurde Bianca Ernst als stellvertretende Jugendwartin von der Versammlung gewählt. Sie unterstützt nun Liesa Sachweh in der Jugendarbeit. Erstmals gab es in der Vereinsgeschichte die Ehrung für 70-jährige Mitgliedschaft.
Weiterlesen: Spielmannszug: Ehrung für 70-jährige Mitgliedschaft - Neue stv. Jugendwartin
Was ist eigentlich in den letzten Monaten zum Thema "Grundschule Bigge" passiert? Leider konnten wir im abgelaufenen Jahr nur sehr selten an den lokalpolitischen Sitzungen teilnehmen. Wir haben allerdings die letzten Ausschussniederschriften durchgeschaut (Quelle: Ratsinformationssystem). Ende August wurde durch den Ausschuss "Bildung, Sport, Freizeit" ein Arbeitskreis gebildet, der über die weitere Vorgehensweise berät. Zuvor fand im Mai ein Workshop mit Ratsmitgliedern, Sachkundigen Bürgern und der Schulleitung statt. Laut Ausschussvorsitzendem Stephan Hoevels habe "das Gebäude Potential, um mit einfachen Mitteln erhebliche Verbesserungen zu schaffen."
Am Sonntag, 18. Dezember 2022, fand das Weihnachtskonzert des Musikvereins „Eintracht“ statt. Die Konzerthalle war recht ordentlich gefüllt und diejenigen, die gekommen waren, erlebten ein hochklassiges Konzert. Für die weihnachtliche Einstimmung sorgte das Ausbildungsorchester. Unter der Leitung von Sebastian Vogt konnte der Musiknachwuchs bei „Macht hoch die Tür“ und „Christmas Holiday“ erste Konzertluft schnuppern. Dann übernahm das Große Blasorchester mit Felix Burmann am Dirigentenpult und fand mit "Rush" von Samuel R. Hazo gleich einen dynamischen Einstieg.
Weiterlesen: Musikverein "Eintracht": Beste musikalische Unterhaltung beim Weihnachtskonzert 2022
Unsere bigge-onlineTV-Kombo hat kurzerhand noch einen Jahresrückblick gedreht. Bei einem Bierchen schauen wir zurück auf das Bigger Jahr 2022. Los geht es am zweiten Weihnachtstag um 14 Uhr:
Das Jahr 2023 nähert sich mit großen Schritten und - wie schon 15 Mal zuvor - gibt es wieder einen Wandkalender von bigge-online. Für das kommende Jahr haben wir uns in der Druckversion nochmal auf einige wenige Termine fokussiert, insbesondere die Schützenfeste in der Nachbarschaft. Ab 2024 werden wir dann hoffentlich wieder einen separaten großen Terminbereich anbieten können. Digital findet ihr in unserem Online-Kalender natürlich alle interessanten Daten, die uns bekannt werden. Der QR-Code auf dem Wandkalender führt euch ebenfalls direkt dorthin. Zunächst danken wir allen Werbetreibenden, die mit ihrer Anzeige nicht nur den Druck der Kalender, sondern vor allem auch die Arbeit von bigge-online e.V. unterstützen:
Weiterlesen: Kalender für 2023 - Wir sagen Danke für die Unterstützung
Vor einiger Zeit hatten wir bei Facebook ein Foto vom Geschäftshaus an der Hauptstraße 51 gepostet, kurz über den Umbau des Ladenlokals berichtet und auch ein altes Foto von der "Donnerkuhle" aus dem Archiv geholt. Auf unsere Frage, ob es noch weitere Fotos gibt, hat sich Roland Schiefelbein, der heute im Rheinland lebt und dessen Eltern früher ein Lebensmittelgeschäft in eben jener Donnerkuhle hatten, gemeldet. Er hatte noch einige alte Fotos und zudem einen interessanten Bericht aus der "Rundschau für die Kreise Meschede, Brilon und Olpe" vom 6. April 1959. Kurz vor dem Abriss beleuchtete der Artikel die Geschichte des alten Hauses. Wir wollen euch diesen nicht vorenthalten:
In der Stadtratssitzung Anfang November 2022 wurden erste Pläne für das neue Konzept des AquaOlsberg nach dem Brand im vergangenen Jahr vorgestellt. Mehr Natur und Grün, mehr Licht und Farben, mehr Atmosphäre – und noch mehr Kneipp: Das sind die zentralen Bestandteile von zwei Konzepten, welche das Architekturbüro Passgang aus Lippstadt für die Zukunft des AquaOlsberg erstellt hat. Ein Freizeitbecken im Außenbereich findet sich in den zwei knapp 15 und 17 Millionen Euro schweren ersten Planentwürfen hingegen nicht wieder. Klar wurde in der Sitzung, dass es sowohl in der konzeptionellen Arbeit bis hin zur finanziellen Machbarkeit noch ein weiter Weg zur Umsetzung sein wird.
Weiterlesen: AquaOlsberg: Millionenschwere Pläne, Freibad soll wegfallen