Eigentlich, so Bürgermeister Wolfgang Fischer, handele es sich „um ein schönes Dilemma“: „Wir haben viele Kinder - aber wir müssen sie betreuen und versorgen.“ Konkret betrifft dies Räume der früheren Kita Sonnenschein im Bigger Josefsheim: Hier sollen ab August 24 U3-Kinder untergebracht werden. Allerdings hatte sich die Stadt Olsberg für die Räume ein Optionsrecht gesichert, um sie bei Bedarf für Betreuungszwecke der St.-Martinus-Grundschule zu nutzen. Im ehemaligen Kindergarten Sonnenschein ist nach dem Abriss der Bildungswerkstatt zunächst die "8-13-Uhr-Betreuung" untergebracht worden (wir berichteten).
Weiterlesen: Schul- und Kita-Betreuung: Probleme durch Platzmangel in Bigge
1222 tauschte der Erzbischof von Köln die neu errichtete Kirche zu Elsey gegen die Kirche von Bigge, an der die Gräfin von Altena das Eigentumsrecht hatte: Dies ist der erste echte und sichere urkundliche Beleg für die Existenz einer Bigger Pfarrkirche. Auch wenn davon ausgegangen wird, dass es schon deutlich früher – vermutlich um 800 - eine Kirche in Bigge gegeben haben dürfte, wird aus Basis der urkundlichen Erwähnung in diesem Jahr das 800-jährige Jubiläum gefeiert. Am Sonntag, 22. Mai 2022, wird zu diesem Anlass um 10:00 Uhr zunächst ein Gottesdienst mit Weihbischof Josef Holtkotte aus Paderborn in der Pfarrkirche gefeiert. Anschließend ist die gesamte Gemeinde auf den Kirchplatz eingeladen.
Weiterlesen: 800 Jahre: Erste urkundliche Erwähnung der Bigger Pfarrkirche wird gefeiert
Beim Auftakt der Kinderleichtathletik-Serie im Hochsauerlandkreis gingen auch zwei Mannschaften des TSV Bigge-Olsberg ins Rennen. In Rumbeck standen die Disziplinen Sprint, Drehwurf, Hoch-Weitsprung bzw. Fünfsprung sowie ein abschließender Stadioncrosslauf auf dem Programm. In der U12 setze sich die TSV-Mannschaft mit Sina Blaser, Stella Finger, Fiona Gashi, Marie und Felix Nieder, Ben Friedrich, Linus Göddeke, Jonathan Ockenfels und Paul Schirrey souverän durch. Besonders der Crosslauf wurde von den TSV-Aktiven dominiert.
Weiterlesen: TSV Bigge-Olsberg gewinnt Auftakt der Kinderleichtathletik-Serie 2022
Die letzten Vorbereitungen laufen: Morgen, am 12. Mai 2022, eröffnet Sport + Mode Schettel das neue Ladenlokal im Neubau an der Hauptstraße 79b in Bigge. Auf gut 260 Quadratmetern erwartet die Kunden dann ein neues Ladenlokal mit Show-Werkstatt. Hier können sie live zusehen, wie beispielsweise ihre Skier geschliffen werden. Der Wintersport ist ein Fokus der Familie Schettel. Janik Schettel, Sohn von Johannes und Claudia hat unter anderem im Alpinen Weltcup als Bootfitter gearbeitet. Maßgerechte Anpassungen für Hobby- und Profisportler sind somit überhaupt kein Problem.
Weiterlesen: Sport + Mode Schettel: Neueröffnung im Neubau an der Hauptstraße
"Was können wir hier vor Ort machen?“, fragen sich derzeit viele Menschen angesichts der verheerenden Bilder aus der Ukraine. Neben der Sammlung von dringend benötigten Sachspenden wie Bettwäsche, Hygieneartikeln, Windeln und Medikamenten wollten die Eltern des Fördervereins der Kita Sonnenschein noch mehr unternehmen. Kurzerhand wurde ein gemeinsames Waffelbacken vor dem HIT-Markt in Bigge organisiert - helfende Hände für die Planung, Vorbereitung und die Aktion selbst waren schnell gefunden. "Wir haben die Idee des ,Waffeln essen und dabei Gutes tun‘ relativ spontan gehabt und direkt mit der Einrichtungsleitung absprechen können“, so der Vorstand des Fördervereins, die Initiatoren der Idee.
Wer sich in der Freiwilligen Feuerwehr für Leib und Leben seiner Mitmenschen einsetzt, weiß: Eine solche Aufgabe ist Teamarbeit. Besondere Stützpfeiler in diesem Team sind Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die seit vielen Jahren „dabei“ sind. Aus der Hand von Bürgermeister Wolfgang Fischer und Wehrführer Marc Stappert erhielten sie jetzt Feuerwehrehrenzeichen in Silber und Gold - im Rahmen eines „Stadtfeuerwehrtages light“ in der Schützenhalle Wulmeringhausen.
Weiterlesen: Stadtfeuerwehrtag "light": Freiwillige Feuerwehr zeichnet Jubilare aus