An den Olsberger Grundschulen fand im zweiten Schulhalbjahr die Radfahrausbildung statt. Geübt wird in vier Einheiten das Fahrradfahren im Straßenverkehr. Dabei stellten sich die Schülerinnen und Schüler von Bigge, aus Bruchhausen und Olsberg sehr geschickt an. Während die Kinder stets darauf bedacht waren, alles richtig zu machen, konnte man das von den anderen Verkehrsteilnehmern wohl nicht immer behaupten. Vorfahrtverstöße und riskante Überholmanöver mussten die Kinder leider mehr als einmal erleben, wie die Polizei berichtet. Rücksicht auf Rad fahrende Kinder im Straßenverkehr war da Fehlanzeige.
Weiterlesen: Was Kinder beim Radfahrführerschein erleben: Rücksichtslose Verkehrsteilnehmer
Vom 9. - 11. Juli 2022 wird in Bigge endlich wieder Schützenfest gefeiert. Zur Einstimmung auf das Fest ist die 29. Ausgabe der Schützenfestzeitung „Üwer Kimme un Korn“ erschienen. Wie auch in den zwei Corona-Jahren haben Markus Bertels, Christian Fischer, Dieter Homrighausen und Michael Niggemann auf 36 Seiten eine vollwertige Ausgabe der beliebten „ÜKuK“ auf die Druckmaschine gebracht. Neben umfangreichen Berichten aus der Herbst- und Frühjahrsgeneralversammlung und weiteren aktuellen Themen wartet die Zeitung unter anderem mit dem ein oder anderen Blick in frühere Zeiten auf - darunter ein Kinderschützenfest im Jahr 1951. Das Königspaar Maik und Mayara Bergmann lässt zudem seine ungewöhnliche dreijährige Regentschaftszeit Revue passieren und in einer Glosse werden die Brauchtumszonen aufs Korn genommen.
Weiterlesen: Bigge stimmt sich aufs Schützenfest ein: 29. Ausgabe der "ÜKuK" erscheint
Am Samstagmorgen, 18. Juni 2022, wurden die Pläne zum Bike-Park in der Talstraße vorgestellt. Für Kinder und Jugendliche sowie alle Interessierten fand dieser Termin am geplanten Standort statt. Eine rege Beteiligung zeigte, dass solche Veranstaltungen und insbesondere natürlich das Thema „Bikepark“ Zuspruch erhalten. Die Stadt Olsberg hatte auch den Planer Günter Bracht (bikepark-bau.de) eingeladen. Ziel seiner Planungen sei es, „eine öffentliche Anlage mit sicheren Sprüngen für Fortgeschrittene und auch eher Ungeübte“ zu erstellen.
Weiterlesen: Bike-Park: Planungen vorgestellt und diskutiert - Bau könnte in 2023 erfolgen
Da die Spendenbereitschaft für die Ukraine in den Kirchengemeinden des Pastoralen Raumes Bigge-Olsberg weiterhin hoch war, ist ein zweiter Hilfstransport organisiert worden und am 9. Juni 2022 auf die Reise Richtung Polen gegangen. Durch die guten Kontakte von Pastor Antoni Soja über Polen bis in die Ukraine, konnte wieder der nötigste Bedarf vor Ort erfragt werden. So wurde das, von Bürgermeister Wolfgang Fischer vermittelte Fahrzeug, dann größtenteils mit Artikeln des täglichen Bedarfs (Zahnpasta, Zahnbürsten, Seife, Wasch- und Spülmittel, usw.), sowie Schlafsäcken, Isomatten, Kissen und Wolldecken gepackt. Der Gesamtwert der Hilfsgüter betrug dieses Mal fast 6.000 Euro.
Weiterlesen: Pastoralverbund bringt zweiten Hilfstransport für die Ukraine auf den Weg
Heute brauchen wir mal deine Unterstützung: Wir planen, auch in diesem Jahr das Vogelschießen zusammen mit der Schützenbruderschaft St. Sebastian Bigge live zu übertragen. Mit neuem Equipment soll der Stream unkompliziert über YouTube laufen. Damit möglichst viele Zuschauer dabei sein können, wären weitere Kanalabonnenten eine tolle Sache. Geh einfach mal in deine YouTube-App, suche nach "bigge-online" und klicke auf "Abonnieren". Oder gehe hier im Browser auf youtube.com/bigge-online, melde dich an und lasse ein Abo da.
Weiterlesen: Wir brauche deine Hilfe: Lass ein Abo auf unserem YouTube-Kanal da
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, sind wir mit der Bigger Jugend, d.h. unseren Messdienern und der Kolpingjugend, nach Münster gefahren. Im sehr würdevollen Ambiente des Festsaals im Erbdrostenhof, einem barocken ehemaligen Adelspalais und „der besten Stube des LWL", so LWL-Direktor Matthias Löb, wurde den Bigger Jugendlichen der LWL-Jugendpreis 2022 verliehen. Der LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) ist ein Kommunalverband mit fast 19.000 Beschäftigten und unterhält etwa 200 Einrichtungen, wie Museen, Förderschulen und Pflegezentren. „Ein richtig großer Tanker“, wie Löb meinte. „Wir wissen, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement ist. Daher haben wir diesen Preis ins Leben gerufen“, so der LWL Direktor.
Gute Nachrichten für alle Gäste des AquaOlsberg: „Zu Beginn der Sommerferien wird der Bereich des Freizeit- und Freibades wieder geöffnet“, erklärt Badleiter Johannes Butterweck. Nach dem verheerenden Brand am 13. Oktober 2021 ist dieses Areal bald wieder nutzbar.
Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung der Bigger Pfarrkirche war Weihbischof Josef Holtkotte am Sonntag, 22. Mai 2022, zu Besuch in Bigge. Er zelebrierte gemeinsam mit Pfarrer und Dechant Richard Steilmann und Diakon Björn Kölber den Gottesdienst und hielt die Festpredigt. Für den musikalischen Rahmen sorgten Organist Michael Brüggenthies und die Band Final Harmony. Anschließend nahm die Gemeinde gerne das Angebot an, noch einige gemütliche Stunden bei Würstchen, Kaffee, Kuchen, kalten Getränken und guten Gesprächen auf dem Kirchplatz zu verbringen.
Weiterlesen: 800 Jahre erste urkundliche Erwähnung der Bigger Pfarrkirche: Bilder in der Galerie
Eigentlich, so Bürgermeister Wolfgang Fischer, handele es sich „um ein schönes Dilemma“: „Wir haben viele Kinder - aber wir müssen sie betreuen und versorgen.“ Konkret betrifft dies Räume der früheren Kita Sonnenschein im Bigger Josefsheim: Hier sollen ab August 24 U3-Kinder untergebracht werden. Allerdings hatte sich die Stadt Olsberg für die Räume ein Optionsrecht gesichert, um sie bei Bedarf für Betreuungszwecke der St.-Martinus-Grundschule zu nutzen. Im ehemaligen Kindergarten Sonnenschein ist nach dem Abriss der Bildungswerkstatt zunächst die "8-13-Uhr-Betreuung" untergebracht worden (wir berichteten).
Weiterlesen: Schul- und Kita-Betreuung: Probleme durch Platzmangel in Bigge