Es geht weiter im Gesundheitsmanagement Brilon und Olsberg. Nach Gesundheitsmanager André Hübner, der aus gesundheitlichen Gründen Ende Mai ausgeschieden ist, hat zum 1. Oktober 2018 Dr. Nicolaus Prinz von der ift-Freizeit- und Tourismusberatung die anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Für die lokale Koordination und als Ansprechpartnerin steht ergänzend Diplom-Oecotrophologin Bärbel Smits zur Verfügung, die Anfang September ihre Tätigkeit im Tourismus Brilon Olsberg aufgenommen hat. Zwei starke Partner für Pfarrer Kneipp - denn die gesundheitsfördernden Themen von Pfarrer Kneipp (die gesunde Wirkung von Wasser, Bewegung, gesunde Ernährung, Kräuter, Innere Balance) und die umfassenden Behandlungsangebote der Kneipp-Heilbäder Brilon und Olsberg werden wesentliche Grundlage der profilbezogenen Projekte.
Themenstärken und Maßnahmenkonzepte aus dem Regionale-Projekt „Netzwerk Zukunft: Kurorte – neu profiliert“ sollen effizient umgesetzt werden. „Wir möchten Akteure aus Tourismus- und Gesundheitswirtschaft vernetzen, innovative Produkte entwickeln und eine moderne naturtouristische Destination Brilon-Olsberg formen“, erklärt Dr. Nicolaus Prinz, der seit vielen Jahren im Gesundheitstourismus tätig ist und von 2009 bis 2014 in Winterberg die „AktivZeit Winterberg“ mit aufgebaut hat. „Mit Unterstützung der Leistungsträger sollen Produkte entwickelt und die Profilierung herausgearbeitet werden.“
Heil- bzw, Gesundheitswald
Schon vorhandene Ideen sind der Aufbau eines Heil- bzw. Gesundheitswaldes im Bereich Brilon/Olsberg, die Stärkung des Natur-Aktiv-Tourismus, Reiseangebote zur Entschleunigung, für die digitale Balance und zum Stressabbau. Gerade in diesem Bereich soll Betriebliches Gesundheitsmanagement als neue Absatzchance angestrebt werden, um auch auswärtigen Firmen einen Aufenthalt in Brilon oder Olsberg attraktiv zu machen und die Region in ganz NRW zu etablieren.
Das Standortimage für klein- und mittelständische Betriebe im Bereich Gesundheit und Tourismus soll wesentlich gestärkt werden. „Die Betriebe sollen bei der Produktentwicklung unterstützt, beraten und wo nötig qualifiziert werden“, erklärt Verena Kevekordes, Geschäftsführerin bei der Tourismus Brilon Olsberg GmbH. Losgehen soll es in großen Schritten, denn die Zeit drängt. Das Gesundheitsmanagement Brilon Olsberg wird seit 2016 aus dem Förderprojekt „Erlebnis. NRW – Tourismuswirtschaft fördern“ mit 250.000 Euro finanziert. Der Bewilligungszeitraum läuft noch bis zum 31. Dezember 2019, der Projektzeitraum bis zum 4. Dezember 2019.
Bereits Anfang November sollen deshalb die ersten Gespräche mit Leistungserbringern zur zeitnahen Umsetzung der Projekte geführt werden.