Bigge onLine

Im Bergkloster Bestwig wurde der Preis in Höhe von 2.500 Euro übergeben. Von Links: Schwester Maria Thoma, Emma Göddecke, Alexander Paschalka, Christina Menke, Niklas Menke und der Geschäftsführer der SMMP-Schulen, Raphael Ittner. Foto: Bigge-online

Die Bigger Jugend hat in einer Feierstunde am 15. März 2023 im Bergkloster Bestwig den “SMMP Schulpreis für Engagement” erhalten. Die Bergkloster Stiftung SMMP (abgekürzt für “Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel) möchte mit dem Preis Projekte fördern und würdigen, in denen sich Schülerinnen und Schüler der ordenseigenen Schulen gesellschaftlich engagieren.


Und mit Christina Menke haben das Bergkloster Bestwig und die Bigger Jugend eine Auszubildende und eine Engagierte, die sich neben ihrer Schulzeit für viele Projekte einsetzt: Von der Organisation und Durchführung von Halloween-Event bis hin zum jährlichen Zeltlager ist Christina nicht wegzudenken. Besonderen Gefallen an der Gemeinschaft der Bigger Messdiener und Bigger Kolpingjugend - kurz Bigger Jugend - hat Generaloberin Schwester Maria Thoma der Gedanke, “die Vernetzung von zwei Gemeinschaften, um sich gemeinsam für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt zu engagieren." Lohn dafür war der 1. Platz des diesjährigen Preises.

"Vernetzung von Gemeinschaften"

Aus der Idee, mit beiden Gruppen ein Zeltlager auf die Beine zu stellen, ist in 2020 das schon fast legendäre “Zeltlager@Home” in der Bigger Schützenhalle entstanden. Und das war nicht das einzige Projekt: Jugendstammtische, Kirchenralley, Einkaufsdienste oder Halloween-Aktionen sind nur ein kleiner Auszug. Gemeinsam mit Vertretern dDie Gewinner beim Gruppenbild bei der Preisverleihung. Foto: bigge-onlineer Bigger Jugend nahm sie den ersten Preis im Bergkloster Bestwig entgegen, die sich dort mit einer kleinen Führung durch das Kloster auch einen Eindruck der dortigen Räumlichkeiten verschaffen konnten.

2.500 Euro für Zeltlager 

Die Plätze zwei und drei gingen an soziale Projekte aus Ahaus und Kassel. “Den Preis von 2.500 Euro können wir gut in die jetzt startende intensive Vorbereitungszeit unseres Zeltlagers einbringen. Gerne würden wir z. B. den Besuch eines Freizeitparks für die 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in das Programm einbauen. Ebenso merken wir, dass die Kosten für Verpflegung steigen. Ein Teil des Geldes sollte auch auch in Bigge bleiben und z. B. in Nachhaltigkeit in Bigge z. B. mit einer Wildblumenwiese investiert werden.” so Christina Menke.