Die Kinder des Kindergarten St. Martin Bigge bereiten sich in ihren Gruppen auf Ostern vor. In der Karwoche wird im Morgenkreis über den Einzug Jesu nach Jerusalem gesprochen. Je nach Alter der Kinder beschäftigen sich die Erzieherinnen und Kinder mit der Leidensgeschichte und der Auferstehung Jesu am Ostertag. Natürlich haben bei den Kindern auch der Osterhase und der beginnende Frühling einen großen Stellenwert. So wurden die ersten Blumenzwiebeln eingepflanzt, und im Hochbeet auf dem Spielplatz sind Erdbeerpflanzen gesetzt worden. Alle Kinder sind gespannt, wie viele Erdbeeren wohl geerntet werden können.
Wasser ist wertvoll - darauf machen die Vereinten Nationen mit dem Weltwassertag aufmerksam, zu dem jährlich am 22. März aufgerufen wird. “Valuing Water - Wert des Wassers” ist in diesem Jahr das Motto. “Das geht weit über den finanziellen Aspekt hinaus”, weiß Robert Dietrich, Technischer Geschäftsführer des heimischen Kommunalunternehmens Hochsauerlandwasser GmbH (HSW), “Trinkwasser hat auch einen ökologischen und einen sozialen Wert - und das nicht nur am 22. März, sondern 365 Tage im Jahr.“ “Wer Trinkwasser aus der Leitung nutzt, leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz”, unterstreicht der HSW-Geschäftsführer. Denn Trinkwasser muss - anders als etwa Mineralwasser - nicht transportiert oder verpackt werden.
Am Montag, 1. März 2021, verstarb Adelheid Wehry. Adelheid Wehry war von 1989 bis 1994 Ortsvorsteherin von Bigge. Hier war sie Vorgängerin von Happels Paul. Im Rat der Stadt Olsberg vertrat sie Bigge von 1998 bis 2004, wo sie damals Nachfolgerin von Paul Happel wurde. Adelheid Wehry wurde 82 Jahre alt. Sie möge ruhen in Frieden.
Weiterlesen: Ehemalige Bigger Ortsvorsteherin Adelheid Wehry gestorben
Grün angestrahlt wird seit einigen Wochen die Ruhrbrücke zwischen Ruhrufer und Stehestraße. Hier wurden unterhalb der Brücke zwei LED-Strahler angebracht, die die Brücke und die Ruhr in grünes Licht tauchen. Beim Abendspaziergang entlang der Ruhr ein schöner Anblick.
Mit vielen kleinen Aktionen hat die Schülervertretung (SV) der Sekundarschule Bestwig-Olsberg immer wieder Geld für wohltätige Zwecke gesammelt. Seit Bestehen der Sekundarschule haben die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Verkaufsaktionen auf Beratungstagen oder an Tagen der offenen Tür gestartet. Über die Jahre hat sich dadurch inzwischen die stattliche Summe von rund 1.000 Euro angesammelt.
Weiterlesen: Schülervertretung der Sekundarschule sammelt 1000 Euro an Spenden
Helmeringhausen, Gevelinghausen, Olsberg, Gierskopp... aber wo liegt Bigge? Wir haben auf den ausgehängten Rad-Info-Tafeln an der Tourist-Information genauer hingesehen - und vermissen unser Bigge. Wir finden es nicht gut, auf den Karten ausgelassen zu werden. Liebe Radfahrer, wir sind nicht Bielefeld, uns gibt es wirklich! Auch in Bigge bieten wir - neben den ausgehängten Rad-Info-Tafeln - Sehenswürdigkeiten, schöne Fleckchen zum Verweilen und Gastronomie vom Kaffee für zwischendurch bis hin zum 3-Gänge-Menü - und natürlich den Ruhrtalradweg, der an der wunderschönen Ruhraue vorbeiführt.
Weiterlesen: Bigge für Radfahrer ein zweites Bielefeld? - Stadtteil Bigge fehlt auf Rad-Info-Tafeln