Das Neue Jahr hat gerade begonnen - Zeit für einen Rückblick auf das Jahr 2007. Bigge-online ist auf über 1.000 redaktionelle Inhalte angewachsen, dazu kommen fast 3.000 Bilder in der Galerie zu Veranstaltungen und Ereignissen rund um Bigge. Das vergangene Jahr hat dazu natürlich viel beigetragen. Über den nachfolgenden Jahresrückblick hinaus könnt ihr Monat für Monat im Archiv durchschauen.
Kyrill, Kyrill und ein paar Generalversammlungen...
Der Januar wird in der Regel durch zahlreiche Generalversammlungen bestimmt. Die gab es zwar auch, aber den Januar 2007 wird man wohl zukünftig nur mit einem Ereignis verbinden: "Kyrill". Der Sturm fegte über das Sauerland und zerstörte ganze Wälder. Das Ausmaß der Schäden haben wir uns von oben betrachtet. Auf zahlreichen Luftbildern wird es deutlich. Aber nicht nur die Natur hat Schaden genommen. Beispielsweise wurde auch das Dach der Realschule abgedeckt. Am Jahresanfang wurde bei bigge-online das "Feuilleton" eingerichtet. Hier gibt es immer Historisches, Interviews, besondere Ansichten und vieles mehr. Besonders freuen wir uns, dass wir Heinz Lettermann als Gastautor gewinnen konnten. Aus seinem wertvollen Archiv steuert er immer mal wieder Interessantes rund um Bigge bei.
Im Februar hieß es dann wieder "Bigge Mantau" und den Bürgern der Stadt konnte das "Mix-Erbe" vorgestellt werden. Die Bigger Dorfgemeinschaft hielt ihre Mitgliederversammlung ab.
Führungswechsel bei den Schützen, Webcam offline
Der März startete für bigge-online positiv. "Trojaner und Werbemüll" hieß es beim ersten Internet-Themenabend , der bei den Teilnehmern sehr gut angenommen wurde. Ein weiterer Themenabend sollte sich im Laufe des Jahres 2007 zwar nicht mehr ergeben, ist aber evtl. für die zweite Jahreshälfte 2008 denkbar. Einen "Wahlmarathon" hatten die Schützen bei ihrer Frühjahrsgeneralversammlung abzuarbeiten. Dabei wurde Dieter Flügge als Nachfolger von Major Martin Bültmann, der sein Amt nach neun Jahren aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte, gewählt. Über sein 80-jähriges Bestehen freute sich der
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg. Negativ wurde der Monat dann zum Ende. Die beliebte Webcam wurde abgeschaltet, weil sich Einzelne nicht mit ihr "anfreunden" konnten. Vor allem viele Bigger, die nicht mehr in ihrer Heimat leben, haben die Webcam immer gerne genutzt, um einen Blick auf das geschäftige Treiben auf der Hauptstraße zu werfen. Das hatten uns zahlreiche Zuschriften bestätigt. Leider konnten wir die Kamera bisher noch nicht wieder in Betrieb nehmen, aber wir arbeiten weiterhin daran.
Aprilscherz und natürlich Baustellen
April, April. Selbstverständlich hatten wir es uns nicht nehmen lassen, den ein oder anderen Bigger in den April zu schicken. Kurzerhand haben wir die alte Bigger Kanzel in die Pfarrkirche zurückgeholt. Und man stellte fest: Sie macht sich dort doch ganz gut. Ende März, Anfang April konnte man dann sehen, dass richtig Bewegung in die Bauarbeiten am Kneipp- und Sole-Bad kam. Ach ja, die Baustellen. Auch die Umgehungsstraße war Thema. In Steinhelle wuchs die Baustelle für die Ruhrtalbrücke und wir konnten einige Informationen zum Losenberg-Tunnel veröffentlichen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt - mehr dazu aber dann später im Jahr... Mitte April bekamen wir die Gelegenheit, bei einer Versammlung des Stadtmarketing e.V. unsere Idee "Olsberg-Live" vorzustellen. Im April kamen zudem über 1.000 Schützen nach Bigge - die Bundesversammlung 2007 des Sauerländer Schützenbundes fand in unserer schönen Schützenhalle statt.
OLV, "Barackensiedlung" und vieles mehr
Im Mai fiel dann der Startschuss für das Großprojekt "OLV". Mittlerweile sind auf www.olsberg-live.de viele Orte mit aktuellen Nachrichten vertreten, ein hilfreicher Gesamtkalender für Olsberg ist entstanden. Die Bigger Dorfgemeinschaft setzte den Austausch der Schwarzen Bretter fort, weitere Luftbilder kamen in der Galerie hinzu und unter dem Motto "alles neu macht der Mai" erhielt bigge-online.de ein verändertes Aussehen. Neues Aussehen auch an der Baustelle am Bahnhof. Den Kreisverkehr ziert nun die Skulptur "Energie".
Im Juni wollten wir das "Sommerloch" nutzen, um die Geschichte der "Barackensiedlung" aufzuarbeiten. Das Thema erwies sich jedoch als komplexer als wir dachten, so dass wir immer noch an diesem Projekt arbeiten. An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass sich jeder, der hierzu Informationen oder Bilder hat, auf jeden Fall bei uns melden sollte. Auch sonst sind wir immer dankbar für Bilder von Bigge aus früheren Zeiten. Sportlich war der Juni auch. Beim Fallschirmspringen stürzten sich einige Wagemutige über Bigge aus dem Flieger. Etwas gemächlicher ging es beim Spiel des FC Landtags gegen eine Auswahl vom WDR im Hochsauerlandstadion zu. Der WDR gewann 2 : 0.
Schützenfest, Musikalischer Abend und - natürlich Baumaßnahmen
Dass es beim Bau des Schwimmbades zu Verzögerungen kommen würde, stellte sich im Juli heraus. Marodes Mauerwerk und zusammengestückelte Betonpfeiler des alten Hallenbadtraktes beschäftigten Baukommission und Architekten. Hauptereignis im Juli war wie immer das Bigger Schützenfest. Drei Tage wurde wieder kräftig gefeiert. Neuer Schützenkönig wurde Burkhard Schwermer. Nachdem wir im Feuilleton bereits über die Elisabeth-Klinik berichtet hatten, beschäftigten wir uns im Juli erneut mit dem Gesundheitswesen. Die international agierende Zahnklinik haben wir vorgestellt.
Abriss-August...
Während das alte, marode Hallenbadgebäude nun doch nicht abgerissen werden sollte, fiel das Haus Fischer den Baggern zum Opfer. Noch wenige Tage zuvor wurde das Pfarrfest des Pastoralverbunds in Bigge im Schatten von Haus Fischer gefeiert. Der "Musikalische Abend an der Bieke" erfreute sich wieder großer Beliebtheit.
Der September steht ein jedes Jahr im Zeichen der vielen Kartoffelbraten. Da darf natürlich das Kartoffelbraten der Feuerwehr nicht fehlen. Und bereits Ende September konnten wir die Wandkalender für 2008 herausbringen. Bei dem ein oder anderen Sponsor wird es vielleicht noch Rest-Exemplare für diejenigen geben, die noch einen Kalender für 2008 benötigen.
Drachen, Wind und heiße Würste und eine große Ölspur
Eine ominöse Ölspur hielt die Feuerwehr Anfang Oktober auf Trab. Die Spur hatte sich fast im ganzen Stadtgebiet verteilt. Ein kleines Jubiläum konnte Mitte des Monats gefeiert werden. Bereits zum 5. Mal fand das Bigger Drachenfest statt. Der Wind wollte nicht so richtig mitmachen, aber letztlich war es einmal mehr eine runde, gemütliche Veranstaltung. Zum ersten Mal richteten wir hingegen die Europameisterschaft im Speedgrillen aus. Nachdem die Landesmeisterschaften 2006 gut angekommen waren, konnten die Teilnehmerzahlen gesteigert werden. Auch überregionale Teilnehmer gingen an den Start und Radio EinsLive berichtete live aus Bigge. Die Herbstgeneralversammlung der Schützenbruderschaft beschäftigte sich mit der Nachlese des Schützenfestes, den Terminen 2008 und dem geplanten Rauchverbot. Ein tolles Konzert wurde den Besuchern des "Herbstwindes" am darauffolgenden Tag geboten.
Umgehung erst in 2010
Das "Heimatblatt Strunzerdaal" erschien im November. Das Titelbild sowie einige Luftbilder zur Dokumentation von "Kyrill" steuerte bigge-online bei. In den Ritterstand erhoben wurde unser Pastor Richard Steilmann Anfang des Monats in Rom. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Bigger Schützenhalle. Vom VdK erhielt sie (bzw. die Schützenbruderschaft) die Plakette für behindertengerechtes Bauen. Apropos Bauen. Noch im April bestand die Hoffnung, man könne mit dem Bau des Losenberg-Tunnels bereits im Herbst beginnen. Nun verzögert sich die Umsetzung, so dass die Umgehungsstraße erst im Jahr 2010 fertiggestellt werden kann. Die Brückenbauwerke befinden sich jedoch alle derzeit im Zeitplan. Die Karnevalssaison 2007/2008 wurde mit einem Turnier der Tanzgarden in Bigge eingeläutet. Sportlich ging es auch beim großen Schauturnen des TSV zu Werke.
Das Jahresende war auch lehrreich. Ein gutgläubiger Pkw-Besitzer musste feststellen, dass man den Entleiher seines fahrbaren Untersatzes schon ganz gut kennen sollte und eine ältere Dame hatte Glück um Unglück, dass ihr brennender Adventskranz rechtzeitig gelöscht werden konnte. Das Weihnachtskonzert des Musikvereins und der traditionelle "Sportlerball" am 2. Weihnachtstag fehlten natürlich auch in 2007 nicht. Für bigge-online haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt und einen Verein gegründet.
75.000 Besucher
Das Web-Team bigge-online freut sich über ein erfolgreiches Jahr. Wir haben in diesem Jahr die Zahl von 75.000 Besuchern geknackt, weit über 610.000 Seitenklicks wurden erreicht. Die Besucher, 207 im Schnitt pro Tag, kamen aus 76 verschiedenen Ländern, wobei die Heimat, wie könnte es anders sein, den größten Teil der Besucherschar ausmachte.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren treuen Besuchern und den zahlreichen Sponsoren!