Bigge onLine

Das AquaOlsberg war ein beherrschendes Thema in 2008 in Bigge.Nach den vielen großen Jahresrückblicken im Fernsehen heißt es nun, eine kurze Rückschau auf Bigge im Jahr 2008 zu halten. Ein paar Bilder rufen das ein oder andere in Erinnerung. Dazu sind zahlreiche Schlagworte mit den ursprünglichen Berichten verlinkt. Wir wünschen euch also viel Spaß beim Zurückblicken und natürlich noch einmal alles Gute für 2009!


Januar

Frank Maiworm - Karnevalsprinz von Bigge 2008 als Emil I.Im Januar erhält das neue Schwimmbad seinen Namen. „AquaOlsberg – Die Sauerlandtherme“ soll das Sole- und Freizeitbad heißen. Relativ früh war der Karneval in 2008 an der Reihe. Bereits im Januar wird unter der Regentschaft von Frank I./Emil I. (Maiworm) gefeiert. Diesmal mit einem neuen Konzept. Der Jahresanfang ist auch immer Zeit für zahlreiche Vereinsversammlungen. Führungswechsel heißt es dabei beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr. Peter Hoffmann lenkt nun die Geschicke des Vereins als erster Vorsitzender.

Februar

Mangels Karneval ein recht ruhiger Monat. Die Dorfgemeinschaft tagt, blickt zurück und stellt einige zukünftige Projekte vor. Bei dieser Gelegenheit blickt auch bigge-online zurück und informiert über die Vereinsgründung.

März

Per Phantombild wurden drei Jugendliche Straftäter gesucht.Drei Jugendliche machen im März Schlagzeilen – negative. Sie überfallen Rollstuhlfahrer. Dank Hinweisen aus der Bevölkerung können die Straftaten aufgeklärt werden. Nach „Kyrill“ kommt Sturm „Emma“ und zerlegt die provisorische Brücke am Bahnhof. Apropos Wetter. Anhaltendes schlechtes Wetter führt zur Absage des Osterfeuers. Die Handballer des TSV haben hingegen mit der Sonne zu kämpfen. Die Industrieverglasung in der neuen Ballsporthalle bietet keinen ausreichenden Blendschutz. Das Spielen in der Halle wird schließlich aus Sicherheitsgründen zunächst untersagt. Und wieder Generalversammlungen. Dabei findet der TSV keinen zweiten Vorsitzenden. Die Position bleibt vakant. Bei den Schützen wird das Geheimnis um die neue Festmusik gelüftet. Der Musikverein Bremke wird zukünftig den Takt auf Schützenfest angeben. Vorstandspositionen werden neu besetzt, u.a. die des Geschäftsführers und des Schellenbaumträgers. Und für das seltene Jubiläum einer 70-jährigen Mitgliedschaft wird Alfred Fischer geehrt.
Sturm Emma beschädigte die provisorische Brücke am Bahnhof.



















April


bruecke_kbusch_luft-150.jpgFührungswechsel? Einen weiteren gab es im April. Christian Rosenberger ist neuer Vorsitzender der Kolpingsfamilie. Die Talbrücke am Kittelbusch hat auch einen Wechsel nötig: Der Beton der Lagersockel musste ausgetauscht werden, nachdem sich das verbaute Material als nicht in Ordnung erwies. Die Bauarbeiten an der Umgehungsstraße verzögern sich jedoch nicht. Ach ja. Dann war da auch noch unser April-Scherz. Einen Kirchenneubau im Bereich der Konzerthalle hatten wir geplant…

Mai

webcam_bko_0805-150.jpgEin 70-köpfiger Mob trifft sich auf dem neuen großen Parkplatz am Bahnhof zu einer Massenschlägerei. Die Polizei kann das Getümmel auflösen. Für Schweißperlen auf der Stirn eines Lokführers sorgt eine Seniorengruppe am Bahnübergang Talstraße. Die zwingen den Zug zu einer Vollbremsung. Schweißperlen auch bei Arzt Ferdinand Niessen. Die Krankenkasse fordert einen Regress in Höhe von 90.000 Euro. Aufgrund der vielen Patienten aus dem Josefsheim hat er sein Budget überzogen. Im Mai hält bigge-online e.V. die erste Mitgliederversammlung ab. Bei dieser Gelegenheit kann verkündet werden, dass eine Vereinbarung mit dem HSK getroffen wurde, die die Installation der Webcam auf dem neuen Gebäude des Berufskollegs erlaubt. Leider ist das Gebäude auch im Dezember 2008 immer noch nicht bezugsfertig.

Juni

Bigger EM-Studio 2008.Der Monat Juni steht ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft. Prächtige Stimmung herrscht wieder im Bigger EM-Studio in der Schützenhalle. Eine gelungene Neuauflage der WM-Übertragungen. Nur am Endergebnis muss für die Zukunft noch gearbeitet werden. In einer Bürgerversammlung wird in der Konzerthalle das Zentrenkonzept Olsberg 2015 umfasend vorgestellt. Einige Monate später wird das Konzept noch für Diskussionen sorgen.

Juli

frueher-heute-bericht-150.jpgBigge-online feiert sein fünfjähriges Bestehen. Mit einer Diashow wird online zurückgeblickt. Schön, dass auch in der Gegenwart weiter Positives zu vermelden ist. Die Bigger Runde zum Thema „Bigge früher – Bigge heute“ ist so erfolgreich, dass eine Wiederholung angesetzt wird. Höhepunkt ist natürlich das Bigger Schützenfest. Neuer König wird André Lehmann. Zum Monatsende betretene Gesichter bei Andreas Rüther und seinen Mannen von der Olsberg Touristik. Ein Brand kurz vor der geplanten Eröffnung am 08.08.08 legt den Saunabereich lahm. Feuer hier – Wasser dort: Das Kolpingzeltlager kehrt aufgrund eines überschwemmten Zeltplatzes früher heim.

August

Pastor Klose verabschiedete sich im August 2008 aus Bigge.Endlich kann man wieder schwimmen gehen. Das AquaOlsberg öffnet seine Türen am 08.08.08 – zunächst ohne Saunabetrieb. Die Krankenkasse zieht ihre Regressforderung gegenüber Arzt Ferdinand Niessen zurück. Regressforderungen können übrigens auch Aktivitäten im Internet und mit dem Handy mit sich bringen. Zusammen mit der Kreispolizeibehörde informiert bigge-online zum Thema „Illegale Downloads“. Gerade für Jugendliche ein hochspannendes und wichtiges Thema. Die Bigger Kirchengemeinde verabschiedete sich von Pastor Jörg Klose, seines Zeichens Vikar im Pastoralverbund Bigge. Er ist nun im Schmallenberger Raum tätig.

September

100-jahre-080912-150.jpgDie Elisabeth-Klinik feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Die Einrichtung zeigt sich für die Zukunft gut aufgestellt. Über die umfangreichen Baumaßnahmen und strukturellen Veränderungen haben wir berichtet. Träger der Klinik ist die Josefsgesellschaft, welche auf Schloss Schellenstein gegründet wurde. Im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“ wird am Schloss eine Gedenktafel in Erinnerung an die Gründung enthüllt. Im September stellt sich der neue Bigger Vikar, Antoni Soja, vor.

Oktober

woessis_2008-150.jpgIn 12:21 Minuten fällt in Bigge ein Europarekord. Im Speedgrillen. Die Grafschafter Wössis aus Nordhorn holen sich den Titel bei der beliebten, kuriosen Veranstaltung. Das Bigger Drachenfest profitierte einmal mehr vom tollen Herbstwetter und lockte Groß und Klein zum Drachensteigen. Am Losenberg wird der „Hanni-Tunnel“ angestochen. So heißt der „Losenbergtunnel“ während der Bauphase. Der Musikverein Bremke spielt ein tolles Herbstkonzert und löst bei den Biggern freudige Erwartung auf das, was auf Schützenfest kommen wird, aus. In der einen Tag zuvor stattfindenden Herbstgeneralversammlung der Schützen wird heiß über die Verkehrsführung im Stadtgebiet nach Fertigstellung der Umgehungsstraße diskutiert. Eine Bürgerversammlung im November soll Klarheit bringen.

November

strasse-150.jpgAm Bahnhof wird die neue Straßenführung freigegeben. Bei den ganzen Gespräche über die Umgehungsstraße ist diese Großbaustelle fast in Vergessenheit geraten. In der Bürgerversammlung wird die zukünftige Verkehrsführung kritisch hinterfragt. Die Wogen können etwas geglättet werden. Hundertprozentige Zufriedenheit stellte sich noch nicht ein. Die Verantwortlichen müssen nun beweisen, dass sie zu ihrem Wort stehen, Bigge nicht mehr zu belasten. Am 16.11.2008 geht endlich auch der Saunabereich im AquaOlsberg in Betrieb.

Dezember

tunnel_durch_081205.jpgAm „Hanni-Tunnel“ wird der erste Durchbruch geschafft. Bei einem Ortstermin sammelten wir zahlreiche Informationen rund um das Bauwerk. Eine Neuauflage des Weihnachtsmarktes am Schloss wird abgesagt. Nach fast fünf Jahren muss sich bigge-online eine neue Anlaufstelle suchen. Der Bigger Schlosskeller schließt zum Jahresende.



Feuilleton - lesenswert

Das war nur eine kurzer Abriss dessen, was wir in 2008 in Bigge erlebt haben. Vieles rund um Bigge ist auch im „Feuilleton“ zu finden. So haben wir die Heimatbücherei besucht, über Baustellen und Dönekes geschrieben und Lettermanns Heinz hat diese Rubrik mit vielen Historien und Histörchen gefüllt. Und auch ein rasender Landrat war mit dabei. Schaut ruhig auch hier noch einmal hinein.

Nun sind wir gespannt auf 2009!