Bigge onLine

Franz Busch war ein Bigger Original. Im Jahr 1959 war er König der Bigger Schützen.(von Heinz Lettermann) Franz Busch war ein echtes Bigger Original. Hoch betagt starb er am 27. November 2008, wenige Tage vor seinem 80. Geburtstag. In den letzten Jahrzehnten wohnte er in seinem Haus Auf'm Ohl Nr. 3. Sein eigentliches Elternhaus wurde in den 70er Jahren abgerissen. Das schlichte Fachwerkhaus gehörte zu den ältesten 20 Bigger Solstätten.

Auf'm Ohl 2 in Bigge.Wie Karl-Heinz Förster in seiner Chronik "Bigge im Strom der Zeit" herausgefunden hat, wird auf dieser Solstätte schon 1270 ein Haus "Schlackes" genannt, Besitzer Martin Schiereck. Hundert Jahre später, also 1370, wird als Eigentümer Herman uff der Wippe genannt. Auf diesem Namen geht wohl die "Wipper Schlacht" zurück. Das war eine Aufstauung der Ruhr, die nördlich der Solstätte verlief.

Das elterliche Haus von Franz Busch wurde 1723 gebaut. Im Balken über der Deelentür stand geschrieben: "ANNO 1723 DEN 9 JUNO HABEN DIRCK JOSEF HESSEN UND CRISTA HÜCKER UND WILHELMUS HESSEN UND URSULA SCHWERMER HABEN AUF GOTT VERTRAUET UND DIESES HAUS LASSEN AUFERBAUEN".
balkenschrift_busch-560.jpg
Nach dem Abbruch des Hauses trat dieser Balken eine längere Reise ins Rheinland an. Ein Bigger Junge hat sich dort eine Werkstatt und ein Haus gebaut. In seiner Keller-Sauerlandstube hat der Balken einen Ehrenplatz erhalten.

Fotos: Archiv Heinz Lettermann