Bigge onLine

Grüße sendete Bernhard Cruse mittels Banner vom Spiel um Platz drei in Südafrika in die Bigger Schützenhalle am 10. Juli 2010.Einen Gruß vom Spiel um Platz drei sandte Bernhard Cruse von der WM in Südafrika in die Bigger Schützenhalle mit einem eigens erstellen Banner. Hier nun sein Bericht von den letzten Spieltagen der WM 2010: "Nach dem Sieg gegen Argentinien war also Spanien unser nächster Gegner auf dem Weg zum Titel bei der Weltmeisterschaft. Wir verabredeten uns für jenen Mittwochnachmittag schon früh.

Im Paulaner Festzelt in Südafrika.So konnten wir noch einen Platz im Paulaner Festzelt bekommen. Als wir um 16 Uhr dort ankamen, war schon eine lange Schlange zu sehen mit mehr als 100 wartenden Deutschlandfans. Zum Glück hatten ein paar Freunde einen Tisch reservieren können, und so konnten wir ganz entspannt an den Wartenden vorbeigehen. Das Zelt war gut gefüllt und die Stimmung war perfekt. Schon vor dem Spiel haben wir das deutsche Team gefeiert, als hätten sie den Pokal bereits geholt. Es waren sogar Deutschlandfans aus Namibia eingereist, die das Heimatland ihrer Eltern und Großeltern unterstützen wollten. Sie waren 1.400 km gefahren, um ein paar Spiele live zu sehen. Als das Spiel dann anfing, war bei uns erst mal die Luft raus, und das schien sich auch auf das Team der Deutschen zu übertragen.

Leider war der Spielverlauf nicht so, wie wir uns das so vorgestellt hatten. Und so war außer ein paar Vuvuzelas nicht mehr viel von der Stimmung zu hören. Als wir dann realisierten, dass wir verloren hatten, war der Traum vom Titel erst mal verflogen. Wir waren irgendwie alle davon ausgegangen, dass wir das Spiel gewinnen werden. Es war eine ganz neue Erfahrung mal nicht zu feiern nach einem Deutschlandspiel. Die Spanier hatten das Spiel irgendwie kontrolliert und unsere Stürmer hatten nicht so aufspielen können, wie in den Spielen bevor.

Live beim Spiel um Platz drei

Im Stadion von Port Elizabeth beim Spiel um Platz drei.Da mein Freund und ich auch Karten für das Spiel um den dritten Platz hatten, sind wir dann am Samstag, 10. Juli 2010, los, um nach Port Elizabeth zu fahren.

Eigentlich hatten wir geplant, die Karten an Spanienfans zu verkaufen, aber daraus wurde leider nichts. Da wir nicht wieder elf Stunden fahren wollten, haben wir uns gegen meinen VW Käfer entschieden und haben mit dem Auto meines Freundes nur acht Stunden gebraucht. Nach 8-stündiger Fahrt waren wir am späten Nachmittag in Port Elizabeth und sind mit einem Shuttle-Bus zum Stadion gefahren.

Ein Banner zum Gruß an die Bigger Schützen.Dort haben wir dann erst mal das von mir und einer Kollegin angefertigte „Schützenfest in Bigge“-Banner aufgehängt. Das Banner sollte ein kleiner Gruß in die Schützenhalle Bigge sein. Vor Spielbeginn haben wir beide gehofft, dass sich der Ausflug nach PE diesmal hoffentlich lohnt und das deutsche Team nicht wieder verliert, wie bei dem Spiel gegen Serbien. Das Spiel der deutschen Elf gegen Uruguay war sehr spannend und zeitweise dachten wir, dass die Mannschaft aus Uruguay gewinnt. Im Stadion waren dieses Mal mehr Uruguay- als Deutschlandfans anwesend. Die Mehrheit aber waren Südafrikaner die einfach ein gutes Fußballspiel sehen wollten und sich Karten für das Spiel gekauft hatten. Am Ende war die deutsche Mannschaft das bessere Team und wir haben gewonnen.

Die Deutsche Nationalmannschaft erhält ihre Medaillen für den dritten Platz bei der WM 2010.Direkt nach dem Abpfiff wurde auf dem Platz eine Tribüne aufgebaut, auf der anschließend die Medaillen für den dritten Platz überreicht wurden. Bei der anschließenden Platzrunde der deutschen konnte man sehen, dass sie sich nicht so richtig freuen konnten. Ich denke, dass die Jungs lieber im großen Finale gegen die Niederlande gespielt hätten und der dritte Platz nicht wirklich eine Entschädigung war. Da wir beide das Finale in Cape Town gucken wollten, sind wir nach dem Spiel wieder zurückgefahren. Nach acht Stunden Fahrt waren wir morgens um 7:00 Uhr wieder in Cape Town. Nachdem ich ein bisschen Schlaf nachgeholt hatte, sind wir am frühen Nachmittag an die Waterfront gefahren um uns dort das Finale der WM anzuschauen.

15 Grad in Kapstadt - 35 Grad in Bigge...

Bei eher winterlichen Temperaturen um 15 Grad sind wir in ein Restaurant gegangen, um uns das Spiel anzuschauen. Dort saß das ganze Restaurant in Richtung der Bildschirme und die Stimmung war gut. Das Finale war spannend und sehr unterhaltsam. Da ich in diesem Spiel das Team der Niederlande unterstützt habe, war ich ein bisschen enttäuscht, dass die Spanier das Finale gewonnen haben. Direkt nach dem Spiel sind wir an eine Großleinwand gegangen und haben uns dort angeschaut wie die Spanier den Pokal erhalten haben.

An der Waterfront in Kapstadt.An der Leinwand war die Stimmung super, da dort überwiegend Spanienfans waren, die den Sieg ihrer Mannschaft ausgiebig gefeiert haben. Und damit war ein neuer Weltmeister gefunden und die WM in Südafrika erst mal vorüber. Es war eine schöne Zeit mit vielen guten Spielen und dank einer super Leistung des deutschen Teams auch eine Zeit mit vielen Siegen der deutschen Nationalmannschaft.

Für Südafrika, war die WM ein Erfolg, da es ganz ohne größere Probleme abgelaufen ist und das Land gezeigt hat, dass es in der Lage ist, ein solches Großereignis zu veranstalten. Südafrika will sich jetzt sogar als Austragungsort für die Olympischen Sommerspiele 2020 bewerben. Es scheint, als haben sie Gefallen gefunden, Gastland für Fans aus der ganzen Welt zu sein.

Jabulani - Der WM-Ball hier in Übergröße zum Halbfinale Deutschland - Spanien.Bei meinem letzten WM-Bericht aus Südafrika möchte ich mich bei Team von bigge-online für die unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken.

Ganz besonders möchte ich mich auch bei den Fußballfans bedanken, die fleißig getrunken und so auch eine kleine Spende gemacht haben und natürlich beim Vorstand der Schützenbruderschaft, der die ganze Aktion erst möglich gemacht hat.

Dankeschön!

Gruss aus Cape Town,

Bernhard"
-------------------------------------------------------------------------------
Den Dank kann das bigge-online nur zurückgeben. Ein herzliches Dankeschön nach Kapstadt für die interessante Berichterstattung, die uns einmal ganz andere und persönliche Eindrücke von der WM gebracht hat. Nachdem wir bereits die Präsentation zu dem Projekt, welches Bernhard als Zivildienstleistender in Südafrika betreut, und die Pläne zur Charity-Party in Bigge vorgestellt haben, wollen wir auch in den kommenden Wochen noch das ein oder andere Mal aus Kapstadt berichten.