Bigge onLine

Skippy das Sauerlandkänguru füllte das Sommerloch im Juli. Foto: Steffen MaiwormUnd nun geht es in die zweite Hälfte des Jahres 2015. Juli, August und September sind an der Reihe bei unserem Jahresrückblick. Und wer hoppelt da in unseren Juli-Rückblick? Ein Känguru… Skippy, wie es genannt wird, zeigt sich zunächst am Losenberg und hüpft später auch noch vergnügt über den Bigger Friedhof. Dass nicht nur Kängurus weit springen können, zeigen die jungen Leichtathleten des TSV. Sie sind erfolgreich beim Sportfest in Rüthen. Erfolgreich ist auch die Polizei bei einer Kontrolle in deren Verlauf sie Drogen und nicht zugelassene Böller in einem Rucksack findet. Sich gefunden haben sich Olsberg und Jöhstadt. Die Städtepartnerschaft währt nun schon 25 Jahre.

An den Folgen eines tragischen Verkehrsunfalls stirbt leider ein beliebter Musiker der „Eintracht“. Bigge hat einen neuen Schützenkönig. Dirk Brüschke holt den letzten Rest des Aars von der Stange und regiert zusammen mit Ehefrau Steffi nun die Bigger Schützen. In Olsberg will ein Täter ein Schreibwarengeschäft überfallen. Die Inhaberin ruft jedoch nach ihrem Mann, der im hinteren Bereich des Ladenlokals ist. Der Täter flieht und kann anschließend ermittelt werden – gerade einmal 15 Jahre ist er jung. Ebenfalls jung sind die Teilnehmer der Fußballschule beim TSV Bigge-Olsberg. Sie trainieren zusammen mit „alten Hasen“. Thomas Kastenmaier, ehemaliger Bundesliga-Profi bei Bayern und Gladbach, ist mit seiner Fußballschule ins Sauerland gekommen.

August

Im August stirbt Ortsvorsteher Josef Röttger jun. Nur eine Woche zuvor veranstaltete er gemeinsam mit dem Team der Dorfgemeinschaft noch den erfolgreichen Musikalischen Abend an der Bieke. Im August übernimmt Helmut Schmücker dann schon wieder das Ruder bei der Werbegemeinschaft. An der Ruhrbrücke erfolgt der Spatenstich zu den Umbaumaßnahmen. Die Autofahrer brauchen also weiterhin viel Geduld, denn auch am Ruhrufer beginnen bald weitere Bauarbeiten. Am besten kommt man in dieser Zeit wohl mit dem Hubschrauber durch den Ort. Den braucht allerdings die Polizei, um Blechdiebe zu verfolgen und zu stellen. Der Flüchtlingskrise stellen müssen sich auch die Stadt Olsberg und ihre Einwohner. Viele Menschen wollen sich engagieren. Engagiert hat sich der Olsberger Heimatbund für die „Stolpersteine“. In Bigge werden im August die ersten verlegt. Im Josefsheim wird René Pirdszuhn neuer Schützenkönig. Ende August steht Bigge unter Schock: Ortsvorsteher Josef Röttger jun. stirbt im Alter von nur 53 Jahren. Ein herber Verlust für Bigge. Nur kurze Zeit später gibt es eine weitere Hiobsbotschaft. Aus dem Josefsheim vermisst wird Roland Lettermann. Eine große Suche beginnt. Die Ungewissheit ist für viele unerträglich. Leider wird die Geschichte kein gutes Ende nehmen.

September

Auf dem Franziskushof wird Erntedank gefeiert.Viele Fahrraddiebstähle gibt es in diesem Jahr in Bigge und Olsberg. So auch im September. Um ein größeres Fahrzeug geht es beim Kartoffelbraten der Feuerwehr. Der tonnenschwere Schlauchwagen will möglichst schnell gezogen werden. In diesem Jahr holen sich die „Schurken“ den Titel. „Emil“ muss seinen Titel wieder abgeben. Beim Stadtschützenfest wird ein neuer Stadtkönig ermittelt. Sein Diebesgut wieder abgeben muss ein Fahrraddieb. Die Eigentümerin des Rades folgt ihm und holt ihn schließlich ein. Das Fahrrad gibt es samt geknacktem Schloss zurück. Zu einem Raubversuch kommt es in der Weststraße. Ein hochgradig verwirrter Mann wird von der Polizei aufgegriffen. Und dann stellt die Polizei noch etwas ganz besonderes sicher: 3.500 Meter Nylonschnur werden zwischen dem Losenbergtunnel und Gevelinghausen herrenlos aufgefunden. Auf dem Franziskushof finden sich wieder viele Familien zu einem gemütlichen Erntedankfest ein. Zusammengefunden haben sich Brilon und Olsberg. Sie gründen eine gemeinsame Tourismusgesellschaft