Bigge onLine

×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2006/kirche_baeume_0126/kirche01.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2006/blitzeinschlag/blitzeinschlag_150.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2006/wm_studio/d_ec_2504.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2006/s-fest_2006/theke_250.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2006/benin/reiseber/benin_reise_350.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2006/w_markt/w_markt06_250.jpg'

kalender_150Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Allen ist natürlich noch der Super-Sommer mit dem Sommermärchen in Erinnerung. Aber es hat natürlich noch andere Ereignisse gegeben. Über vieles, was in Bigge so passiert ist, konnten wir berichten. Wer noch einmal Monat für Monat durchstöbern möchte, hat dazu im Archiv die Möglichkeit. Die letzten Tage haben Presse und Fernsehen das Jahr 2006 Revue passieren lassen, und nun folgt ein kleiner Bigger Jahresrückblick:

Die in rot dargestellten Wörter bzw. Satzbestandteile führen euch direkt zum jeweiligen Bericht. Es öffnet sich ein neues Fenster.

kirche01Direkt im Januar hat unser Pastor erstmal um die Kirche "aufgeräumt". Das Ergebnis ist ein schöner freier Blick auf St. Martinus.  Führungswechsel hat es zu Jahresbeginn auch gegeben. Im Kleinen beim Männergesangverein, wo Gerhard Kieseheuer die Leitung von Josef Röttger sen. übernommen hat oder auch im Großen in der Elisabeth-Klinik, wo Prof. Dr. Dr. Axel Wilke die Nachfolge von Dr. Koydl angetreten hat. Für unseren Ortschronisten Heinz Lettermann war der Januar auch etwas besonderes, bekam er doch das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Prinzenproklamation 2006 - M. Schmitte u. J. RöttgerMit einem sportlichen Erfolg für die Biggerin Madeleine Teuber begann der Februar - Bronze bei den Juniorenweltmeisterschaften im Rennrodeln. Erfolgreich war auch die Karnevalsveranstaltung von Schützen und Kolping. Ein tolles Programm, eine tolle Stimmung und wohl eine "Rennaissance" des Bigger Karnevals.  "Bekloppte" waren aber auch unterwegs und griffen gefährlich in den Straßenverkehr ein, indem sie nachts Betonblumentöpfe auf die Hauptstraße setzten.

Zwei große Vereine hatten im März ihre Generalversammlungen. Ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums stand die Sitzung des TSV Bigge-Olsberg. Einen kleinen "Wahlmarathon" absolvierten die Bigger Schützen.

blitzeinschlag_150In den April ging es natürlich mit einem April-Scherz. Das heißt eigentlich mit zweien, denn wir hatten uns auch einen "Ablenkungsaprilscherz" einfallen lassen.  Nochmal glimpflich ausgegangen ist ein Brand in der Bigger Altstadt. Dank des Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr konnten größere Schäden an einem sehr alten Fachwerkhaus vermieden werden.  Der DEHOGA Olsberg konnte auf 100 Jahre Bestehen zurückblicken und dann war im April auch noch das Fernsehen da. Der WDR drehte für die Sendung "Mittendrin". Als wiederholenswert stellte sich die erste "Bigger Runde" heraus. 


placht_2502Im Mai wurden dann endgültig die Weichen für das neue Schwimmbad gestellt. Der Stadtrat hatte das Bäderkonzept verabschiedet. Ein grandioses Konzert lieferte die Eintracht bei ihrer "Night of the Proms" ab und durch puren Zufall kamen wir an Luftaufnahmen von einem Einsatz des Löschzugs Bigge-Olsberg. Eigentlich gestartet, um das klare Wetter für aktuelle Luftaufnahmen von Bigge zu nutzen, konnten wir auch noch über dem Scheunenbrand in Gevelinghausen kreisen. Ein Zufall, der Stoff für eine der meist besuchten Diashows brachte. Und schließlich fiel im Mai beim Abriss des Hauses Placht noch ein Stück Alt-Bigge den Baggern zum Opfer.

Ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft stand der Juni. Aber zunächst noch zu weiteren Ereignissen. Der TSV Bigge-Olsberg feierte sein 100-jähriges Bestehen - mit einem bunten Programm, bei dem sich die einzelnen Abteilungen vorstellten.  An der Antfelder Straße organisierte die Dorfgemeinschaft ein Fest zum 250-jährigen des St.Antonius-Bildstocksd_ec_2504Und dann war da die Fußball-WM. 54, 74, 90, 2006 (10)! Wer erinnert sich nicht gerne an diesen (fast) perfekten Sommer? In Scharen pilgerten die Bigger zum "Public Viewing" ins Bigger WM-Studio um gemeinsam einen Hauch von Stadionatmosphäre zu erleben. Die Schützenbruderschaft hatte dies möglich gemacht. In der Bildergalerie gibt es Diashows zu den Spieltagen. Eine Gänsehaut wird der ein oder andere sicherlich noch bei der Erinnerung an das Viertelfinale gegen Argentinien bekommen. Der letzte Elfmeter in Bild und Ton (aus Sicht des Publikums): VIDEO "Lehmann hält!" Das Halbfinale soll an dieser Stelle mal unberücksichtigt bleiben...

Der Juli. Unser "Schützenfestmonat" begann mit der offiziellen Eröffnung der Ruhraue. Mit der Renaturierung wurde eine schöne Naturlandschaft geschaffen, die zum Spazierengehen und Natur erleben einlädt. Dann wurde unter der Regentschaft von theke_250Gerhard Stahlmecke und Andrea Raulf Schützenfest gefeiert.  Der Samstag wurde noch einmal durch König Fußball bestimmt - das Spiel um Platz drei stand an. Und noch einmal herrschte Bombenstimmung in der Längshalle. "Bigge ist viel schöner als Berlin!" - so feierte sich das Publikum selbst und natürlich die Nationalmannschaft. Am Schützenfestmontag erfüllte sich Michael "Mini" Maiworm dann seinen Traum. Er holte den letzten Rest des Schützenvogels von der Stange und darf die Schützenbrüder ein Jahr lang regieren. Direkt nach Schützenfest wurde dann die Hauptstraße gesperrt - ein Schildbürgerstreich, der die Anlieger durch mangelnde Information und viel zu langer Sperrung stark belastete. Christopher Vorderwülbecke wurde beim Web-Team-Treffen als Sieger des WM-Tippspiels geehrt. 

Im August schlug die letzte Stunde des Freibads, so wie man es bisher kannte. Im Rahmen des Bäderkonzeptes wird es ein neues Gesicht erhalten. Am Schloss Schellenstein ertönten Samba-Klänge - die "Batida do Bombos" stellten sich vor.Viel Unterstützung erhielt Pastor Richard Steilmann für sein Hilfsprojekt in Benin. Ein ganzer Container konnte mit Hilfsgütern gefüllt werden und zahlreiche Geldspenden gingen ein. Ein paar gemütliche Stunden verlebten die Bigger wieder einmal beim Musikalischen Abend an der Bieke.

Bei einen Wohnhausbrand in Wulmeringhausen musste der Löschzug Bigge-Olsberg im September unterstützend eingreifen. Am Kittelbusch wurde das letzte Stück einer der Brücken für die Umgehungstraße gegossen. Die Kirchengemeinde feierte im September zusammen mit den Bewohnern des Josefsheims das Erntedankfest auf dem Franziskushof.

Der Oktober in Bigge war schon relativ warm, aber einige Bigger hatten es noch wärmer. Eine Gruppe um Pastor Steilmann benin_reise_350machte sich auf eine große Reise nach Benin, um sich die dort von unserem Pastor unterstützten Projekte anzuschauen und die Menschen persönlich kennenzulernen. Während sie sich anschauten, was in dem kleinen Land an Afrikas Westküste aufgebaut wird, wurde hier endlich das alte Bahnhofsgebäude abgerissen. Wiederbelebt wurde im Oktober ein Schnadegang entlang der Bigger Grenzen, den die Schützenbruderschaft organisierte, ebenso wie das wieder einmal erfolgreiche Herbstkonzert. Einen weiteren Großeinsatz hatte unser Löschzug am Haus Wildenstein in Wiemeringhausen. Highlight für bigge-online waren natürlich das Drachenfest mit den Drachenfreunden Sauerland aus Antfeld und die 1. Landesmeisterschaft NRW 2006 im Speedgrillen, bei der sich Ralf Tigges und Thomas Linn gekonnt den Titel sicherten.

Sehr zufrieden konnte der Männergesangverein Cäcilia mit seinem Konzert "Wo man singt..." sein. In der vollbesetzten Rundhalle boten sie ein breitgefächertes Programm. Wieder etwas sicherer fühlen sich seit November die Bewohner der Kernstadt, wurde doch der Einbrecher gefasst, der zahlreiche EC- und Kreditkartendiebstähle beging. Zum Ende des Monats erschien dann die bereits 25. Ausgabe des Heimatblattes "Strunzerdaal" und bei bigge-online ging eine Webcam "auf Sendung". Nun kann man sich von zu Hause ein Bild machen, was auf der Hauptstraße so alles los ist.

w_markt06_250Im Dezember fand zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt in schönem, gemütlichen Ambiente am Schloss Schellenstein statt. Und seit diesem Monat gibt es bei bigge-online die neue Rubrik "Feuilleton". Hier lassen sich demnächst die verschiedensten Berichte, Erinnerungen und Gedanken rund um Bigge wiederfinden. Einige Artikel von Heinz Lettermann und natürlich auch dieser Jahresrückblick sind hier bereits nachzulesen.



Das war noch nicht alles, was so in Bigge im Laufe des Jahres passiert ist. In der Bildergalerie gibt es noch viele Diashows von Ereignissen aus 2006, durch die man sich klicken kann. Von Karneval bis zum Feuer in Gevelinghausen, von Schützenfest bis Speedgrillen und vom Frühjahrskonzert bis zum Weihnachtsmarkt - die ganze Bandbreite ist hier zu finden: GALERIE 2006.

Bei dieser Gelegenheit wünschen wir allen Leserinnen und Lesern von bigge-online einen "guten Rutsch" und vor allem Gesundheit und Glück für das Jahr 2007!