Eine ganz besondere Ehre wurde den beiden Olsberger Schiedsrichtern Godehard Fischer und Gunter Hempel im Rahmen des Kreisschiedsrichtertreffens im Dezember 2022 zuteil. Der DFB verlieh Godehard Fischer in Anerkennung langjähriger erfolgreicher Arbeit für den Fußballsport die DFB-Verdienstnadel. Hier nur ein kleiner Auszug seiner langen und weitreichenden Tätigkeiten für den TSV und im überkreislichen Schiedsrichterwesen, die der Laudator Stefan Kotthoff vom geschäftsführenden Vorstand des TSV lobend erwähnte:
Weiterlesen: DFB-Verdienstnadel und FLVW-Ehrenurkunde: Langjährige Schiedsrichter des TSV geehrt
Es ist eines der größten Projekte, das für die Stadt Olsberg in den kommenden Jahren ansteht. Zum einen ist das künftige Feuerwehrhaus des Löschzugs Bigge-Olsberg ein wichtiger Eckpfeiler für den Brandschutz im Stadtgebiet . Und zum anderen sollen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihre im wahrsten Sinn des Wortes oft lebenswichtige Arbeit hier bestmögliche Bedingungen vorfinden. Grund genug also, vor einem Neubau bereits bestehende moderne Feuerwehrhäuser unter die Lupe zu nehmen. Eben das haben Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Olsberg jetzt gemacht.
Weiterlesen: Baukommission nimmt neue Feuerwehrhäuser in Augenschein
Die Bauaufsichtsbehörde des Hochsauerlandkreises zieht nach gut eineinhalb Jahren ein positives Resümee des digitalen Bauantrages. Im Juni 2021 gestartet, habe sich das digitale Baugenehmigungsverfahren für die Gemeinden Bestwig und Eslohe sowie für die Städte Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg eingespielt. Alle Beteiligten, wie Entwurfsverfasser, Bauherren, Bauämter, sowie interne und externe Fachbehörden können entsprechend ihrer Rechte auf die Online-Plattform zugreifen.
Weiterlesen: Digitaler Bauantrag etabliert - hohe Zufriedenheit bei allen Beteiligten
Alle Bürgerinnen und Bürger sollen profitieren: Das Thema Inklusion hat in den Kommunen Meschede und Olsberg eine besondere Bedeutung. Das haben die beiden Städte jetzt sogar schriftlich: Sie erhielten eine offizielle Urkunde über die Teilnahme am Projekt #ZusammenInklusiv. Der inhaltliche Rahmen dieser Auszeichnung ist, dass Meschede und Olsberg - ebenso wie Winterberg - Gastgeber-Kommunen - also so genannte Host Towns - für die Special Olympic World Games, die im Juni in Berlin stattfinden, sind. Die Vorbereitungen laufen in den Kommunen bereits seit längerem.
Weiterlesen: ZusammenInklusiv in NRW: Meschede und Olsberg gemeinsam ausgezeichnet
Am Freitag, 28. Oktober 2022, fand die diesjährige Herbstabschlussübung der Jugendfeuerwehr der Stadt Olsberg statt. Das ausgewählte Übungsszenario im letzten Jahr war eine Brandbekämpfung und Personensuche an der Schützenhalle in Elleringhausen. Nach einer kurzen Besprechung mit den Ausbildern der vier teilnehmenden Jugendfeuerwehren aus Assinghausen, Bigge-Olsberg, Elleringhausen und Elpe wurden die Jugendlichen in gemischte Gruppen aufgeteilt. So wurden die Einsatzfahrzeuge nicht, wie gewohnt, nur von den Jugendlichen aus der jeweiligen Einheit besetzt.
Weiterlesen: Herbstabschlussübung 2022 der Jugendfeuerwehr der Stadt Olsberg
Das Bigger Josefsheim hat langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen geehrt: „Wir danken allen für ihren großartigen persönlichen Einsatz“, so Janine Rottler, pädagogische Geschäftsführerin. In der Caféteria des Berufsbildungswerkes (BBW) Bigge war ein leckeres Kuchenbuffet aufgebaut und das Josefsheim-Leitungsteam bat alle Jubilare und Absolventen einzeln zur Ehrung nach vorne.
Weiterlesen: Ehrungen im Josefsheim: Von 40 Jahren Diensttreue bis zum Bienenweide-Fachberater