Zum Thema Wald- und Vegetationsbrände fand in Olsberg im Haus des Gastes ein Schulungsabend mit dem Dozenten Ferdinand Drescher statt. Etwa 50 Teilnehmer aus dem gesamten Stadtgebiet Olsberg nahmen daran teil. Eingeladen hatte dazu der stellvertretende Wehrleiter Stefan Kesting.
Weiterlesen: Feuerwehr Olsberg: Waldbrand-Fortbildung in Olsberg
1804 gründete Margarete Adler eine Apotheke in Bigge. 1824 kaufte sie das Gebäude mit der damaligen Bigger Hausnummer 1 - seitdem ist es - heute an der Hauptstraße 46 - die Adler Apotheke. Im nächsten Jahr hätte also für diesen Standort, an dem zu Schützenfest der Hemmerling ausgeschenkt wird, das 200-jährige Jubiläum angestanden. Nun fiel uns ein Flyer in die Hände, der die Aufgabe des Apothekenstandortes ankündigt. 😔
Weiterlesen: Eine lange Bigger Geschichte geht zu Ende: Adler-Apotheke schließt nach fast 200 Jahren
Schön geschottert, das Grundstück nach dem Abriss des Wohnhauses in der Pappelallee in Bigge... Wie das Gelände jetzt, nach dem Bagger und Bauzaun seit Gründonnerstag fort sind, offiziell genutzt werden wird, konnten wir bisher von den Verantwortlichen des Josefsheim nicht für Euch in Erfahrung bringen. Wir werden berichten, sollten wir Neues erfahren.
Die Kreisverwaltung ist als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert worden. Das Zertifikat in Silber übergab Andreas Bittner vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) am Donnerstag, 30. März 2023, an Landrat Dr. Karl Schneider. Seit 2017 vergibt der ADFC die EU-weite Zertifizierung und kreisweit ist der Hochsauerlandkreis nach der Firma SKS aus Sundern nun der zweite ausgezeichnete Arbeitgeber.
Weiterlesen: Kreisverwaltung als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" zertifiziert
Feierlich überreichte Landrat Dr. Karl Schneider am Donnerstag, 2. März 2023, im Kreishaus in Meschede 34 Personen die Einbürgerungsurkunde. Er konnte Personen aus elf verschiedenen Ländern gratulieren: Iran, Italien, Jemen, Kroatien, Kuba, Pakistan, Polen, Portugal, Russland, Syrien und Türkei. "Bringen Sie sich ein in die Gestaltung unserer Gesellschaft vor Ort mit Ihren individuellen Interessen, Fähigkeiten und Begabungen! Übernehmen Sie eine Vorbildfunktion und helfen Sie auch ihren Landsleuten, die noch nicht so gut integriert sind wie Sie, beim Erlernen der deutschen Sprache und beim Kontakteknüpfen mit Einheimischen", ermutigte Landrat Dr. Schneider die neuen Staatsbürger auch, sich zu engagieren und aktiv am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen.
Weiterlesen: 34 neue Staatsbürger: Landrat händigte Urkunden aus
Sie nehmen ihre Umwelt anders war, agieren entsprechend anders und brauchen vor allem eine möglichst störungsfreie Umgebung und klare Strukturen: Insgesamt 40 von rund 200 Azubis am Berufsbildungswerk (BBW) Bigge der Josefsheim gGmbH haben Autismus in ganz unterschiedlichen Ausprägungen. Um ihnen im Alltag speziell gerecht zu werden, hat sich das BBW auf den Weg zum sehr anspruchsvollen Autismus-Gütesiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAGBBW) und des Bundesverbandes Autismus Deutschland e.V. zur Förderung von Menschen mit Autismus gemacht.
Weiterlesen: Berufsbildungswerk Bigge: Auf dem Weg zum Autismus-Gütesiegel